×
Tip: Search for English results only. You can specify your search language in Preferences
Leipziger Gewässerknoten (auch Gewässerknoten Leipzig oder Wasserknoten Leipzig) ist die Bezeichnung für den Zusammenfluss von Weißer Elster, Pleiße und Parthe. Sein Hauptmerkmal ist die Aufteilung der Flüsse in mehrere Arme und die Vernetzung dieser im jeweiligen Mündungsbereich (anastomosierender Fluss).
Die Flüsse sind im Stadtgebiet vielfach verzweigt und bilden so den Leipziger Gewässerknoten, der von einem großen Auwaldgebiet begleitet ist (siehe ...
Leipziger Gewässerknoten wikipedia from en.wikipedia.org
The Pleiße and the Parthe join the White Elster in Leipzig, and the large inland delta-like landscape the three rivers form is called Leipziger Gewässerknoten.
People also ask
Gewässer in Leipzig sind die im Gebiet der Stadt ein Binnendelta bildenden Flüsse Weiße Elster, Pleiße und Parthe sowie zahlreiche Bachläufe, um die herum ...
Leipziger Gewässerknoten wikipedia from de.wikipedia.org
Die Kleine Luppe zweigt in Leipzig oberhalb des Palmengartenwehrs als linker Nebenarm von der Weißen Elster ab, wird durch ein Wehr in Lindenau reguliert, ...
Kleine Luppe is a river of Saxony, Germany. It is a tributary of the Nahle near Leutzsch. Kleine Luppe. The Leipziger Gewässerknoten [de; ...
Feb 5, 2019 · Deutsch: Der Leipziger Gewässerknoten ist der stark verzweigte Zusammenfluss aller Leipziger Flüsse. English: The Waterknot of Leipzig is ...
Die Neue Luppe, auch Luppe-Kanal genannt, ist ein künstlicher Nebenarm der Weißen Elster in Sachsen und wasserrechtlich ein Gewässer I. Ordnung.
Leipziger Gewässerknoten · Lindenauer Hafen · Lösegraben (Parthe) · Lützschenaer Grenzgraben. M. Mühlpleiße. N. Nahle · Naturbad Leipzig-Südwest · Neue Luppe. O.
Das Elsterbecken ist ein künstlich geschaffenes Flussbecken in Leipzig. Das Elsterbecken (rot dargestellt) im Leipziger Gewässerknoten ...