×
Sis-Ära ab 1293
  • Gregor VII. ( 1293–1307)
  • Konstantin III. ( 1307–1322)
  • Konstantin IV. ( 1323–1326)
  • Jakob II. ( 1327–1341), † 1359.
  • Mekhitar (Mxit'ar Krnec'i) (1341–1355)
  • Jakob II. ( erneut) (1355–1359)
  • Mesrob (Mesrop Artazec'i) (1359–1372)
  • Konstantin V. ( 1372–1374)
Liste der Katholikoi der Armenischen Apostolischen Kirche · St. Thaddäus der Apostel 43 – 66 · St. Bartholomäus der Apostel 66 – 68 · St. Zacharias 68 – 72 · St.
! Liste der Katholikoi von Kilikien der Armenischen Apostolischen Kirche. A. Aram I. B. Bedros IV. C. Choren I. (Katholikos von Kilikien). K. Karekin I ...
Das Katholikat von Kilikien (alias von Sis) ist eine eigenständige Teilkirche der Armenischen Apostolischen Kirche. Antelias, Sitz des armenischen ...
People also ask
Karekin I. ordinierte am 1. Juli 1995 Aram Keshishian zum Katholikos von Kilikien. Karekin Sarkissian starb bereits 1999 an Krebs. So wurde am 27. Oktober 1999 ...
Liste der Katholikoi von Aghtamar der Armenischen Apostolischen Kirche · Khatchatur I. der Wundertäter (1803–1814) · Hovhannes V. Schataketsi (1823–1843) ...
Katholikoi in Kappadokien bzw. Kilikien Bearbeiten · Sivas-Ära 1058–1062, Tavbloor-Ära 1062–1066 Bearbeiten · Dzamendav (Zamidia)-Ära 1066–1116 Bearbeiten · Dzovk- ...
St. Zacharias 68 – 72; St. Zementus 72 – 76; St. Atrnerseh 77 – 92; St. Musche 93 – 123; St. Schahen 124 – 150; St. Schavarsch 151 – ...
Usage on de.wikipedia.org. Liste der Katholikoi von Kilikien der Armenischen Apostolischen Kirche · Sahag II. ; Usage on fa.wikipedia.org. پیش‌نویس:ساهاک دوم ...
In Kappadokien und Kilikien Bearbeiten ... Ab 1441 spaltet sich die Abfolge der armenischen Kirchenoberhäupter in die ältere Linie der Katholikoi in Sis und die ...