×
Der Ductus choledochus (Ductus biliaris), auch Hauptgallengang oder großer Gallengang genannt, ist ein häutig-muskulöser Schlauch mit glattem Lumen. Seine Funktion besteht im Transport von Gallenflüssigkeit aus der Leber (Hepar) bzw. aus der Gallenblase (Vesica biliaris) in den Zwölffingerdarm (Duodenum).
People also ask
Funktion und Bedeutung​​ Die Gallenblase dient als Vorratsbehälter. Nach dem Essen kehrt sich der Fluss im Gallenblasengang um. Die Gallenblase zieht sich ...
Die Gallenblase speichert Galle aus der Leber und dickt sie ein. Die Galle wiederum hilft im Zwölffingerdarm, Fette aus der Nahrung zu spalten und aufzunehmen.
Dieser verbindet sich dann mit dem Gallenblasengang, der von der Gallenblase kommt, zum Hauptgallengang. Der Hauptgallengang mündet ein paar Zentimeter ...
Missing: funktion | Show results with:funktion
In der Gallenblase werden die von der Leber produzierten Verdauungssäfte (Galle) gespeichert. Über den Hauptgallengang gelangen die Verdauungssäfte in den Darm ...
Zum Weitertransport dienen die außerhalb der Leber liegenden Gallenwege. Sie verbinden die Gallenblase mit dem Verdauungstrakt und münden als Hauptgallengang in ...
Die Gallenblase ist seitlich am Hauptgallengang angeschlossen. Bei der häufigsten Erkrankung der Gallenwege, dem Gallensteinleiden, entstehen durch Ablagerungen ...
Dies führt dazu, dass sich die Gallenblase zusammenzieht und die Galle in den Hauptgallengang presst. Gleichzeitig entspannen sich die Muskeln der ...
Ein gemeinsamer Gang für die Galleaufnahme sowie Abgabe mündet in den Hauptgallengang (Ductus hepatocholedochus), der wiederum die Leber mit dem Zwölffingerdarm ...
Missing: funktion | Show results with:funktion
Die Gallenwege sind ein Gangsystem vom Ort der Galleproduktion in der Leber über Verzweigungen in den Hauptgallengang. Der Transport führt zum ...