×
Showing results for umbenennung hindenburgufer kiel
Das Hindenburgufer wurde nach dem deutschen Generalfeldmarschall und Politiker Paul von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) benannt. Am 16. Januar 2014 hat die Ratsversammlung die Umbenennung in Kiellinie beschlossen.
1900 | Angelegt als Strandweg, Name durch städt. · 1906 | Ausbau bis Bellevue beschlossen · 1926 | Ausbau Strandweg bis Koesterallee · 1933 | "Umbenennung in "" ...
Jan 18, 2014 · KIEL taz | Kiellinie statt Hindenburgufer – mit deutlicher Mehrheit stimmte der Kieler Stadtrat dafür, die Uferstraße an der Förde umzubenennen.
umbenennung hindenburgufer kiel from www.openpetition.de
Wie bereits zuvor zu lesen hieß das Hindenburg-Ufer bis 1933 Strandweg, in diesem Jahr erfolgte die Umbenennung aus ideologischen Gründen. Die ideologiefreie ...
Aus dem Strandweg (Nordende Koesterallee) wurde am 7. April 1933 zu Ehren von Paul von Hindenburg das Hindenburgufer, erst am 30. Januar 1936 wurde auch der ...
Jan 11, 2014 · Das Hindenburgufer in Kiel wird umbenannt - und heißt dann Kielllinie. ... Umbenennung des Hindenburgufers noch einmal einstimmig bekräftigt.
People also ask
Nachdem Kiel den Namen Hindenburgufer 80 Jahre ertragen hat, können eigentlich nur politische Eiferer mit einem Umbenennungsvorschlag kommen. Als nächster ...
umbenennung hindenburgufer kiel from jungefreiheit.de
Jan 13, 2014 · Das Hindenburgufer in Kiel bekommt einen neuen Namen. Darauf einigte sich der Bauausschuß der Stadt mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken, ...
umbenennung hindenburgufer kiel from www.kn-online.de
Jan 11, 2014 · ... Umbenennung der Flaniermeile votiert. Einig ... Kiel Hindenburgufer soll Kiellinie heißen – Auch Ehrenbürgerwürde von Paul Hindenburg wird ...
Die Namensänderung setzt ein Zeichen in die falsche Richtung. Sie ist ein Wegwischen der eigenen Vergangenheit, ein Wegschauen und Wegducken vor der eigenen ...